Dr. med. Thomas Stadler

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V.
  • Bayerische Urologenvereinigung e.V.
  • Bayerische Landesärztekammer
  • European Association of Urology
  • Tumorzentrum München
  • Deutsche Gesellschaft für Sexualmedizin, Sexualtherapie und Sexualwissenschaft (DGSMTW)
  • European Society for Sexual Medicine (ESSM)
  • International Society for Sexual Medicine (ISSM)
  • Endourological Society

  • September 2014
    Niederlassung und Eröffnung der Privatpraxis UROLOGIE IM TAL

    bis Juni 2014
    Facharzt / Funktionsoberarzt der Urologischen Klinik und Poliklinik
    der Ludwig-Maximilians-Universität München
    (Direktor: Prof. Dr. med. Christian Stief)
    Betreuung diverser urologischer Spezialsprechstunden,
    zuletzt Leitung der Urologischen Poliklinik des Universitätsklinikums Großhadern der LMU

    2013
    Qualifikation zur "fachgebundenen genetischen Beratung"
    durch die Bayerische Landesärztekammer

    2013
    Genehmigung zur Durchführung und Abrechnung von speziellen Laboruntersuchungen nach
    Abschnitt 32.2 EBM 2008 durch die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns

    2012 bis 2013
    Weiterbildung "Psychosomatische Grundversorgung" durch die Ärztegesellschaft für Präventionsmedizin
    und klassische Naturheilverfahren Kneippärztebund e.V. und das Lehrinstitut für Psychotherapie und Psychoanalyse e.V.

    2012
    Anerkennung der Zusatzqualifikation "Sexualmedizin" - "Fellow of the European Committee of Sexual Medicine"
    durch das Multidisciplinary Joint Committe of Sexual Medicine

    2012
    Anerkennung der Zusatzbezeichnung "Röntgendiagnostik des Harntraktes"
    durch die Bayerische Landesärztekammer

    2012
    Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Anwendungsgebiete
    • Röntgendiagnostik des gesamten Harntraktes und der Geschlechtsorgane
    • Röntgendiagnostik des Abdomens (Verdauungs- und Harntrakt, Gallenwege, Geschlechtsorgane)
    • Computertomographie
    durch die Bayerische Landesärztekammer

    2011
    Anerkennung als Europäischer Facharzt für Urologie "Fellow of the European Board of Urology (FEBU)"
    durch das European Board of Urology

    2010
    Anerkennung der Facharztbezeichnung "Facharzt für Urologie" durch die Bayerische Landesärztekammer

    2007
    Promotion an der Technischen Universität München (magna cum laude) zum Thema
    "Mikrometastasennachweis in pelvinen Lymphknoten mittels Polymerase-Kettenreaktion als
    prognostischer Faktor bei Patienten mit pN0 R0 resezierten Prostatakarzinomen"
    bei Herrn Prof. Dr. med. Roger Paul

    2006
    Transplantationschirurgisches Semester an der Chirurgischen Klinik und Poliklinik
    der Ludwig-Maximilians-Universität München (Direktor: Prof. Dr. med. Karl-Walter Jauch)

    2005 bis 2010
    Klinische und operative Facharztausbildung an der Urologischen Klinik und Poliklinik
    der Ludwig-Maximilians-Universität München (Direktor: Prof. Dr. med. Christian Stief)

    2005
    Erteilung der Approbation als Arzt durch die Regierung von Oberbayern

    2005
    Humanmedizinisches Staatsexamen an der Technischen Universität München

    1998 bis 2005
    Studium der Humanmedizin in Jena, Bern und München